Seminare / Kurse
Der VRZ-DHS-OST veranstaltet in regelmäßigen Abständen Fortbildungsveranstaltungen für Hundezüchter und -freunde.
Hierbei sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch andere Interessierte herzlich willkommen.
Aktuelle Termine finden sie hier.
Anmeldungen: Yvonne Ollech
0173-6845736
info@best-friends-for-life.de
Einladung Seminar mit Erlangung der Sachkunde § 11 TierSchG
„D.O.Q. Test 2.0 – Bundeseinheitlicher Sachkundenachweis“
Wie bereits angekündigt, laden wir zum oben genannten Seminar am 07. und 08.03.2020 in Dahlwitz-Hoppegarten ein.
Arbeiten Sie gewerblich mit Hunden, z. B. als Züchter, Dogwalker, Pensionsbetreiber usw. oder sind Sie einfach interessiert daran, mehr über den Hund und sein Wesen, das Gesundhalten und die rechtlichen Bedingungen im Zusammenleben mit Hunden zu lernen? Das angebotene Seminar vermittelt Ihnen nicht nur spezielles Wissen rund um den Hund, sondern zertifiziert Sie auch nach bestandener Prüfung eines bundeseinheitlichen Testes mit dem Sachkundenachweis (nach § 11 des TierSchG) zur Vorlage bei den entsprechenden Behörden (ausgeschlossen sind Hundetrainer).
Themen:
1. Anschaffung eines Hundes
2. Lernverhalten von Hunden
3. Kommunikation
4. Pflege, Gesundheit und zuchtrelevante Krankheiten von Hunden
5. Verpaarung, Trächtigkeit, Geburt
6. Aufzucht, Haltung, Fütterung
7. Zusammenleben von Menschen und Hunden
8. Hunde in der Öffentlichkeit
9. Hund und Recht (Gesetzliche Grundlagen)
Da die Nachfrage für dieses Seminar sehr groß ist und die Anzahl der Plätze begrenzt, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Mit Eingang dieser ergeht die Rechnungslegung, daher bitten wir um Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 17.02.2020. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis!
Referent: Tierarzt Sebastian Fritz
Datum/Uhrzeit: 07.03.2020 10.00 – 18.00 Uhr und
08.03.2020 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Haus der Generationen, Lindenallee 12, 15366 Hoppegarten
Kosten: 300,00 € (inkl. Verpflegung, Lehrgangsunterlagen, Gebühren für die Prüfung und Zertifikat)
Organisation: Yvonne Ollech (zertifizierter Zuchtwart und Zuchtrichter sowie zuständig für für die Aus- und Weiterbildung im VRZ-DHS OST)
Seminarleitung: Tierarzt Sebastian Fritz (Zertifizierter Sachkundeprüfer)
Fragen & Anmeldungen: Yvonne Ollech, E-Mail: info@best-friends-for-life.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 01 73 / 6 84 57 36. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Anmeldeformular
Seminar mit Erlangung der Sachkunde § 11 TierSchG
Anmeldung
Termin: 07./08.03.2020
Zeit: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr /
9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ort: Haus der Generationen,
Lindenalle 12,
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Referent: Tierarzt Sebastian Fritz
Teilnahmegebühr: 300,00 € (inkl. Verpflegung,
Lehrgangsunterlagen, Gebühr für die
Theorieprüfung (Single Choice Test,
59,90 €) und Zertifikat
Mit Eingang der Anmeldung ergeht die Rechnungslegung, daher bitten wir um Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 17.02.2020. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis!
Bankverbindung:
Ollech, Sparkasse Märkisch Oderland
IBAN: DE54 1705 4040 1014 0616 91
BIC: WELADED1MOL
Name des Teilnehmers: ______________________________________________________________
Hunderasse, die gezüchtet wird/werden soll: ____________________________________________
Anschrift __________________________________________________________________________
Telefon _____________________________Mobil__________________________________________
E-Mail _____________________________________________________________________________
Bitte senden Sie dieses Anmeldeformular zurück per Mail: info@best-friends-for-life.de, oder per Post: best-friends-for-life, Yvonne Ollech, Alte Berliner Str. 87, 15366 Hoppegarten. Für eventuelle Rückfragen stehen wir zur Verfügung unter der Tel.-Nr. 0173-6845736.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, einen regen Austausch und erfolgreichen Abschluss!
Wenn Hund und Besitzer ein eingespieltes Team sind, macht das allen in der Familie viel Freude. Was aber tun, wenn der Vierbeiner ungewöhnliches und unerklärliches Verhalten an den Tag legt? Dann bin ich Ihr richtiger Ansprechpartner. Ich weiß selbst kleinste Signale des Vierbeiners zu deuten, einzuschätzen und erkenne, welche Bedürfnisse das Tier damit ausdrücken möchte. Ich habe ein Leben lang Erfahrung mit verschiedenen Hunderassen aller Größen gesammelt und zusätzlich ein intensives zweijähriges Studium bei dem bundesweit bekannten Hundetrainer Martin Rütter geführt. Bei der Ausbildung setze ich daher exklusiv auf die erprobte und vielgelobte Methodik von Martin Rütter. Sein von ihm entwickeltes am Hund orientiertes Führungssystem "D.O.G.S." stellt die Mensch-Hund-Beziehung ins Zentrum. Auf dieser Basis entstehen individuell zugeschnittene Trainingskonzepte, die an die natürlichen Veranlagungen des Hundes anknüpfen. Die Ausbildung findet artgerecht, gewaltfrei, partnerschaftlich und leise statt. Sehr gefragt sind Agility, Antijagdtraining oder die Welpengruppe.
Link: www.berlin-sandau.ruetters-dogs.de
|
|||||||||
|
|||||||||
|